• Jugend forscht an der FAMS

          • 5 Schülerinnen der FAMS nahmen am 21. Februar 2025 im Dorniermuseum Friedrichshafen am Regionalwettbewerb Südwürttemberg von Jugend forscht teil.

            Die jungen Forscherinnen haben sich seit Oktober 2024 in der Jugend forscht AG von Birgit Maurer mit selbst hergestelltem Schleim und mit natürlichem Holzschutz beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf dem Wettbewerb einer Fachjury in einem Vortrag präsentiert. Beide Teams konnten die Jury mit ihren Projekten überzeugen und freuen sich über zwei 3. Plätze in der Sparte Jugend forscht junior, wo sie sich als einzige teilnehmende Grundschüler immerhin mit allen Schülern bis einschließlich 14 Jahren messen mussten. Mit den wunderbaren Schleimvarianten konnte das Projekt „It’s magic: Slime! sogar zusätzlich den Zonta-Preis zur Förderung von Mädchen in Wissenschaft und Technik gewinnen.

            Als am Nachmittag des Wettbewerbs die Ausstellung der Projekte für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, haben die 5 jungen Forscherinnen voller Begeisterung ihre Projekte den vielen interessierten Zuschauern vorgestellt.

            Der Wettbewerb Jugend forscht dient dazu, dass sich Schüler Fragen stellen, lernen, an diese wissenschaftlich heranzugehen, mit Rückschlägen bei der Forschung umzugehen und auf dem Wettbewerb konstruktive Rückmeldung zu ihren Projekten zu erhalten. Und, am allerwichtigsten: Der Spaß und die Neugier für die Naturwissenschaften sollen geweckt werden.

        • Wenn Tropfen langsam in der Luft gefrieren ...
          • Wenn Tropfen langsam in der Luft gefrieren ...

          • 11.12.2021 21:18
          • Adventsfenster erfreuen Groß und Klein an der FAMS
          • Wenn Tropfen langsam in der Luft gefrieren,
            werden Wichtel, Sterne, Kerzen, Flocken,
            Tannenbäume, Schnee und Glocken
            stetig lichtgefüllte Fenster zieren.

            Denn die FAMS kontert dem rauen Wetter mit Weihnachtszauber.
            Jeden Tag ein neues ... Türchen? Nein, jeden Tag erfreut ein neues Fenster jene, die über den Pausenhof schreiten, rennen, spielen und toben. 
            Der schuleigene Adventskalender in Groß für Groß und Klein ist ein gesamtschulisches Projekt aller Klassen zur Einstimmung auf die "schönste Zeit des Jahres".
            Jede Klasse kreiert dabei ihre individuellen Dekorationen, die im Laufe der Adventszeit aufgehängt werden. Jeden Tag wird eines der zum Pausenhof gerichteten Fenster des Altbaus oder ein Frontfenster des Neubaus geschmückt.
            Doch nicht nur nach außen frohlockt die weihnachtliche Festtagsstimmung. Wer die FAMS betritt, wird begrüßt von einem erleuchteten Weihnachtsbaum und einer Weihnachtsleseinsel mit Buch und Lichtern, Figuren, Decken sowie Kissen, sobald dort vorgelesen wird. Der Zauber von Weihnacht und Winter durchdringt die Schule vom Foyer bis in die Klassen- und das Lehrerzimmer. Er durchflutet die Räume der Betreuung und trägt sich über die Stimmen der Schülerinnen und Schüler in die kalte, winterliche Luft am Bodensee. Und wer aufmerksam hinhört, kann von Zeit zu Zeit sogar die Kinder auf dem Pausenhof ein Liedchen anstimmen hören.
            Es weihnachtet an der FAMS - und sie wünscht allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche, gemütliche und liebevolle Zeit.

            (Text: Gero Volle)

          • Zu den Berichten