• Jugend forscht an der FAMS

          • 5 Schülerinnen der FAMS nahmen am 21. Februar 2025 im Dorniermuseum Friedrichshafen am Regionalwettbewerb Südwürttemberg von Jugend forscht teil.

            Die jungen Forscherinnen haben sich seit Oktober 2024 in der Jugend forscht AG von Birgit Maurer mit selbst hergestelltem Schleim und mit natürlichem Holzschutz beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf dem Wettbewerb einer Fachjury in einem Vortrag präsentiert. Beide Teams konnten die Jury mit ihren Projekten überzeugen und freuen sich über zwei 3. Plätze in der Sparte Jugend forscht junior, wo sie sich als einzige teilnehmende Grundschüler immerhin mit allen Schülern bis einschließlich 14 Jahren messen mussten. Mit den wunderbaren Schleimvarianten konnte das Projekt „It’s magic: Slime! sogar zusätzlich den Zonta-Preis zur Förderung von Mädchen in Wissenschaft und Technik gewinnen.

            Als am Nachmittag des Wettbewerbs die Ausstellung der Projekte für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, haben die 5 jungen Forscherinnen voller Begeisterung ihre Projekte den vielen interessierten Zuschauern vorgestellt.

            Der Wettbewerb Jugend forscht dient dazu, dass sich Schüler Fragen stellen, lernen, an diese wissenschaftlich heranzugehen, mit Rückschlägen bei der Forschung umzugehen und auf dem Wettbewerb konstruktive Rückmeldung zu ihren Projekten zu erhalten. Und, am allerwichtigsten: Der Spaß und die Neugier für die Naturwissenschaften sollen geweckt werden.

        • FAMS wird Zirkus
          • FAMS wird Zirkus

          • 27.07.2022 15:25
          • Spannende Projektwoche im rot-blauen Zelt
          • Protokoll einer spannenden Projektwoche

            ... aber was heißt Projektwoche? Seit Monaten herrscht reges Vorbereitungstreiben und große Vorfreude an der FAMS. Im Juli, das steht schon seit langem fest, kommt der Zirkus Dobbelino. Diese Vorfreude war auf dem Foto für den Vorbericht in der Zeitung deutlich zu sehen, und auch die Kinder waren sehr gespannt, wie man im MoBo lesen konnte.

            Foto: Kathrin Gebhard

            Dobbelino ist eine Zirkusschule aus Braunschweig, die bereits zum dritten Mal sein Zelt auf dem Gelände der FAMS aufschlägt. Am Sonntag, dem 10.07. bauten etwa 40 Eltern unter der fachkundigen Anleitung des Zirkusdirektors Jan, der Zirkusakrobatin Mira und des Zirkusclowns Frako das Zelt auf, das 400 Gäste beherbergen wird. Es war viel Arbeit, aber noch mehr hat es Spaß gemacht.

            An den darauffolgenden Tagen übten und trainierten die Kinder in einer selbstgewählten Zirkusgruppe das Springen am Trampolin, das Schweben am Trapez, das Schwingen der Pois und noch Vieles mehr, um ihre Künste am Freitag, dem 15.07. zum Besten geben zu können.

            Die Kinder durften auch aus einem reichen Angebot von Clownerie bis Zuckerbäckerei als Begleitprojekt wählen, um die Zirkusaufführung angemessen gestalten zu können. Wie viel Spaß das macht, ist in diesem Fernsehbeitrag gut zu sehen.

            Ein Highlight war der Besuch des Profitotografen Achim Mende, der die Welt des Zirkus in wunderschönen Bildern eingefangen hat - sowohl aus der Innensicht, als auch in der Außensicht wie auch in der Dokumentation der Schulgemeinschaft, die durch den Zirkus deutlich spürbar geworden ist.

            Foto: Achim Mende

            Foto: Achim Mende

            Foto: Achim Mende

            Ganz zum Schluss mündete die Zirkusprojektwoche in zwei bis auf den letzten Platz ausverkauften Veranstaltungen, in der die Kinder ihr Können unter Beweis stellen durften.

             

            Foto: Kathrin Gebhard

            Am eindrücklichsten aber ist jedoch mit Sicherheit das Video der Zirkusveranstaltung, auf dem die Zirkusatmosphäre wunderbar spürbar wird.

          • Zu den Berichten