• Jugend forscht an der FAMS

          • 5 Schülerinnen der FAMS nahmen am 21. Februar 2025 im Dorniermuseum Friedrichshafen am Regionalwettbewerb Südwürttemberg von Jugend forscht teil.

            Die jungen Forscherinnen haben sich seit Oktober 2024 in der Jugend forscht AG von Birgit Maurer mit selbst hergestelltem Schleim und mit natürlichem Holzschutz beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf dem Wettbewerb einer Fachjury in einem Vortrag präsentiert. Beide Teams konnten die Jury mit ihren Projekten überzeugen und freuen sich über zwei 3. Plätze in der Sparte Jugend forscht junior, wo sie sich als einzige teilnehmende Grundschüler immerhin mit allen Schülern bis einschließlich 14 Jahren messen mussten. Mit den wunderbaren Schleimvarianten konnte das Projekt „It’s magic: Slime! sogar zusätzlich den Zonta-Preis zur Förderung von Mädchen in Wissenschaft und Technik gewinnen.

            Als am Nachmittag des Wettbewerbs die Ausstellung der Projekte für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, haben die 5 jungen Forscherinnen voller Begeisterung ihre Projekte den vielen interessierten Zuschauern vorgestellt.

            Der Wettbewerb Jugend forscht dient dazu, dass sich Schüler Fragen stellen, lernen, an diese wissenschaftlich heranzugehen, mit Rückschlägen bei der Forschung umzugehen und auf dem Wettbewerb konstruktive Rückmeldung zu ihren Projekten zu erhalten. Und, am allerwichtigsten: Der Spaß und die Neugier für die Naturwissenschaften sollen geweckt werden.

        • Lesen macht Spaß
          • Lesen macht Spaß

          • 17.10.2022 07:36
          • Susanne Glanzner zu Besuch an der FAMS in Langenargen 
          • Dank des Fördervereins der Grundschule Langenargen, sowie der Friedrich Bödecker Stiftung kamen die Schülerinnen und Schüler der Franz-Anton Maulbertsch Schule auch in diesem Jahr wieder in den Genuss, im Zuge der Frederick-Tage, eine Autorin hautnah zu erleben. 
            Die Stuttgarter Kinderbuchautorin Susanne Glanzner nahm am Mittwoch, den 12.10.2022 alle Kinder auf eine spannende Lesereise mit. Die Erst- und Zweitklässler starteten gemeinsam mit ihr und Kalle Komet ins Weltraumabenteuer, während die Dritt- und Viertklässler in die Unterwasserwelt vor Sharm el Sheikh eintauchten. 
            Gebannt lauschten sie, wie die Geschwister Shana und Koan beim Schnorcheln auf einen Weißspitzen-Hochseehai treffen, dem sie den Namen Shaiko geben. Die Faszination der beiden Hauptfiguren und ihre tiefe Liebe für diese Tierart sprang schnell auf die Grundschüler über. Neben der emotionalen Geschichte um Shaiko erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über Haie. Frau Glanzners Ziel, mit Hilfe dieses Buches die Kinder für das Ökosystem Meer zu sensibilisieren und für den Artenschutz zu begeistern, ist ihr auf besondere Weise gelungen. 
            Im Anschluss an die Lesungen beantwortete die Autorin noch viele Fragen und signierte die selbstgebastelten Lesezeichen der Schülerinnen und Schüler. Es war ein gelungener Vormittag, der die Lust aufs Lesen stärkte. 

            Text: Julia Schätze, Bild: Sandra Kley

          • Zu den Berichten