• Jugend forscht an der FAMS

          • 5 Schülerinnen der FAMS nahmen am 21. Februar 2025 im Dorniermuseum Friedrichshafen am Regionalwettbewerb Südwürttemberg von Jugend forscht teil.

            Die jungen Forscherinnen haben sich seit Oktober 2024 in der Jugend forscht AG von Birgit Maurer mit selbst hergestelltem Schleim und mit natürlichem Holzschutz beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf dem Wettbewerb einer Fachjury in einem Vortrag präsentiert. Beide Teams konnten die Jury mit ihren Projekten überzeugen und freuen sich über zwei 3. Plätze in der Sparte Jugend forscht junior, wo sie sich als einzige teilnehmende Grundschüler immerhin mit allen Schülern bis einschließlich 14 Jahren messen mussten. Mit den wunderbaren Schleimvarianten konnte das Projekt „It’s magic: Slime! sogar zusätzlich den Zonta-Preis zur Förderung von Mädchen in Wissenschaft und Technik gewinnen.

            Als am Nachmittag des Wettbewerbs die Ausstellung der Projekte für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, haben die 5 jungen Forscherinnen voller Begeisterung ihre Projekte den vielen interessierten Zuschauern vorgestellt.

            Der Wettbewerb Jugend forscht dient dazu, dass sich Schüler Fragen stellen, lernen, an diese wissenschaftlich heranzugehen, mit Rückschlägen bei der Forschung umzugehen und auf dem Wettbewerb konstruktive Rückmeldung zu ihren Projekten zu erhalten. Und, am allerwichtigsten: Der Spaß und die Neugier für die Naturwissenschaften sollen geweckt werden.

        • Die Regentrude besucht Langenargen
          • Die Regentrude besucht Langenargen

          • 14.11.2022 13:18
          • Ein altes Märchen – aktueller denn je
          • Die Langenargener Festspiele luden zu einer aufregend und lustig erzählten Darbietung der Regentrude des Dichters Theodor Storm in den Münzhof ein, die am 09. und 10. November von allen Kindern der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule besucht wurde. 
            Im Lande fiel kein Tropfen Wasser mehr. Nur die Regentrude war in der Lage, das Land und die Menschen vor Trockenheit und Dürre zu retten. Andrees und Maren machten sich auf die Suche nach der Regentrude, die zum Schluss nicht nur das Wasser schenkte, sondern den beiden auch die Hochzeit ermöglichte.
            Die beiden Schauspieler Annette Dick und Torsten Hoffmann stellten diese Geschichte so mitreißend und lebendig, lustig und pathetisch dar, dass die Kinder szenenweise gebannt still und starr dasaßen oder sogar mitfieberten und ehrfürchtig die Luft anhielten. Und schließlich - insbesondere zur Regenbeschwörung - band das Schauspielduo die Kinder sogar durch Aufforderungen zum Rufen und Klatschen mit ein. Das zeigte Wirkung! Denn neben der Begeisterung wurde tatsächlich sowohl auf der Bühne als auch in der Wirklichkeit während der Vorstellung ein kleines Bisschen Regen herbeigezaubert.
            Es war eine besondere Abwechslung zum Schulalltag - die gespielte Lesung im Münzhof. Die FAMS bedankt sich vielmals für die schönen Vorstellungen, ganz besonders aber auch beim Förderverein der Schule, der gut die Hälfte der Kosten für die Kinder übernommen, und dieses besondere kulturelle Erlebnis erst möglich gemacht hat.

          • Zu den Berichten