• Jugend forscht an der FAMS

          • 5 Schülerinnen der FAMS nahmen am 21. Februar 2025 im Dorniermuseum Friedrichshafen am Regionalwettbewerb Südwürttemberg von Jugend forscht teil.

            Die jungen Forscherinnen haben sich seit Oktober 2024 in der Jugend forscht AG von Birgit Maurer mit selbst hergestelltem Schleim und mit natürlichem Holzschutz beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf dem Wettbewerb einer Fachjury in einem Vortrag präsentiert. Beide Teams konnten die Jury mit ihren Projekten überzeugen und freuen sich über zwei 3. Plätze in der Sparte Jugend forscht junior, wo sie sich als einzige teilnehmende Grundschüler immerhin mit allen Schülern bis einschließlich 14 Jahren messen mussten. Mit den wunderbaren Schleimvarianten konnte das Projekt „It’s magic: Slime! sogar zusätzlich den Zonta-Preis zur Förderung von Mädchen in Wissenschaft und Technik gewinnen.

            Als am Nachmittag des Wettbewerbs die Ausstellung der Projekte für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, haben die 5 jungen Forscherinnen voller Begeisterung ihre Projekte den vielen interessierten Zuschauern vorgestellt.

            Der Wettbewerb Jugend forscht dient dazu, dass sich Schüler Fragen stellen, lernen, an diese wissenschaftlich heranzugehen, mit Rückschlägen bei der Forschung umzugehen und auf dem Wettbewerb konstruktive Rückmeldung zu ihren Projekten zu erhalten. Und, am allerwichtigsten: Der Spaß und die Neugier für die Naturwissenschaften sollen geweckt werden.

        • Professor Thorsten Johanns besucht die FAMS
          • Professor Thorsten Johanns besucht die FAMS

          • 19.12.2022 15:06
          • Starklarinettist gibt den Kindern der Klassenstufe 3 und 4 ein exklusives Privatkonzert
          • Ein Star hautnah – das war am Freitag, dem 16.12.2022 an der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule in Langenargen zu erleben. Professor Thorsten Johanns, der an der Musikhochschule Weimar Klarinette lehrt, wurde vom Sinfonieorchester Friedrichshafen als Gastsolist für ihr diesjähriges Weihnachtskonzert verpflichtet. Der Verein „Rhapsody in School“ hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Schule, eine direkte Begegnung mit solchen Künstlern zu ermöglichen. Auf diesem Wege wurde der Schulbesuch an der FAMS ermöglicht.


            Thorsten Johanns besuchte zunächst die Kinder der Klassenstufe 3 und anschließend auch die der Klassenstufe 4. Dabei spielte er nicht nur Teile seines Solowerkes, des 2. Konzerts für Klarinette in Es-Dur von Carl Maria von Weber. Daneben gab er auch israelische Musik, die Katze aus Peter und der Wolf und die „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin zum Besten.
            Die Kinder erfuhren auch, wie die Klarinette aufgebaut ist, wie der Ton erzeugt wird und verändert werden kann und schließlich auch, was man alles machen muss, um in einer solchen Professionalität Musik machen zu können.
            Die Klarinettenkinder der Bläserklasse der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule durften gemeinsam mit Thorsten Johanns musizieren und Weihnachtslieder zum Besten geben. Den Abschluss bildete das Klarinettenduett von Conradin Kreutzer, bei dem Michael Bucher gemeinsam mit Thorsten Johanns spielen durfte.


            Es war ein sehr spannender und lehrereicher Besuch für alle Beteiligten. Vielen Dank an Thorsten Johanns für die Bereitschaft zu kommen, dem Verein „Rhapsody in School“ solche Künstler zu vermitteln und dem Kulturbüro Friedrichshafen für die Koordination vor Ort.

          • Zu den Berichten