• Jugend forscht an der FAMS

          • 5 Schülerinnen der FAMS nahmen am 21. Februar 2025 im Dorniermuseum Friedrichshafen am Regionalwettbewerb Südwürttemberg von Jugend forscht teil.

            Die jungen Forscherinnen haben sich seit Oktober 2024 in der Jugend forscht AG von Birgit Maurer mit selbst hergestelltem Schleim und mit natürlichem Holzschutz beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf dem Wettbewerb einer Fachjury in einem Vortrag präsentiert. Beide Teams konnten die Jury mit ihren Projekten überzeugen und freuen sich über zwei 3. Plätze in der Sparte Jugend forscht junior, wo sie sich als einzige teilnehmende Grundschüler immerhin mit allen Schülern bis einschließlich 14 Jahren messen mussten. Mit den wunderbaren Schleimvarianten konnte das Projekt „It’s magic: Slime! sogar zusätzlich den Zonta-Preis zur Förderung von Mädchen in Wissenschaft und Technik gewinnen.

            Als am Nachmittag des Wettbewerbs die Ausstellung der Projekte für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, haben die 5 jungen Forscherinnen voller Begeisterung ihre Projekte den vielen interessierten Zuschauern vorgestellt.

            Der Wettbewerb Jugend forscht dient dazu, dass sich Schüler Fragen stellen, lernen, an diese wissenschaftlich heranzugehen, mit Rückschlägen bei der Forschung umzugehen und auf dem Wettbewerb konstruktive Rückmeldung zu ihren Projekten zu erhalten. Und, am allerwichtigsten: Der Spaß und die Neugier für die Naturwissenschaften sollen geweckt werden.

        • Startklar zum Abflug
          • Startklar zum Abflug

          • 22.05.2023 14:42
          • Die Klasse 1a zieht Schmetterlinge auf
          • Einen Monat lang hatte die Klasse 1a besonderen Besuch: Anfangs waren die wenige Millimeter großen Raupen nur beim genauen Hinsehen im Becher zu entdecken. Aber sie fraßen fleißig und so konnten wir beobachten, wie sie größer und größer wurden, sich häuteten und schließlich verpuppten. Langsam wurde es spannend. Welche Schmetterlingsart würde wohl schlüpfen? Und wann ist es endlich soweit?
            Diese Woche ging es plötzlich los. Ein Schmetterling nach dem anderen schlüpfte und breitete seine Flügel aus. Jetzt konnten wir erkennen: Das sind Distelfalter! Mit frischem Orangensaft gestärkt, hieß es heute für die Schmetterlinge: Startklar zum Abflug. Zuvor durfte jedes Kind sie einmal halten, bis sie unter Anfeuerungsrufen ihre Reise antraten.
            Wir vermissen unsere Distelfalter jetzt schon und hoffen, dass sie uns mal wieder auf dem Schulhof besuchen kommen.

          • Zu den Berichten