• Jugend forscht an der FAMS

          • 5 Schülerinnen der FAMS nahmen am 21. Februar 2025 im Dorniermuseum Friedrichshafen am Regionalwettbewerb Südwürttemberg von Jugend forscht teil.

            Die jungen Forscherinnen haben sich seit Oktober 2024 in der Jugend forscht AG von Birgit Maurer mit selbst hergestelltem Schleim und mit natürlichem Holzschutz beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf dem Wettbewerb einer Fachjury in einem Vortrag präsentiert. Beide Teams konnten die Jury mit ihren Projekten überzeugen und freuen sich über zwei 3. Plätze in der Sparte Jugend forscht junior, wo sie sich als einzige teilnehmende Grundschüler immerhin mit allen Schülern bis einschließlich 14 Jahren messen mussten. Mit den wunderbaren Schleimvarianten konnte das Projekt „It’s magic: Slime! sogar zusätzlich den Zonta-Preis zur Förderung von Mädchen in Wissenschaft und Technik gewinnen.

            Als am Nachmittag des Wettbewerbs die Ausstellung der Projekte für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, haben die 5 jungen Forscherinnen voller Begeisterung ihre Projekte den vielen interessierten Zuschauern vorgestellt.

            Der Wettbewerb Jugend forscht dient dazu, dass sich Schüler Fragen stellen, lernen, an diese wissenschaftlich heranzugehen, mit Rückschlägen bei der Forschung umzugehen und auf dem Wettbewerb konstruktive Rückmeldung zu ihren Projekten zu erhalten. Und, am allerwichtigsten: Der Spaß und die Neugier für die Naturwissenschaften sollen geweckt werden.

        • Mit viel Freude und Bewegungsdrang ...
          • Mit viel Freude und Bewegungsdrang ...

          • 20.06.2023 10:56
          • ... waren die Volleyballer der FAMS erfolgreich
          • Am 19.06.2023 folgten zwei Teams der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule in Langenargen unter der Betreuung von Michael Bucher einer Einladung des Volleyball-Landesverbandes Württemberg. Sie nahmen an der Finalrunde des Regierungspräsidiums Tübingen im Volleyball im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" in der Altersklasse V teil. Die Veranstaltung fand in der Sporthalle in Friedrichshafen-Fischbach statt.
            Insgesamt nahmen 36 Teams von 14 verschiedenen Schulen teil. Die Spiele wurden in Zweierteams für jeweils 4 Minuten ausgetragen. Jedes Team trat gegen alle anderen Teams an. Die Regeln wurden an die Tandemkonstellation angepasst. Das Spiel begann mit einem Anpritschen statt eines Aufschlags, wie es bei älteren Spielern üblich ist. Es galt auch eine Abspielpflicht, bei der jeder Spieler eines Teams den Ball berühren musste, bevor er über das Netz zum gegnerischen Team gespielt werden durfte.
            Fairplay wurde bei dieser Veranstaltung großgeschrieben. Es gab keine Schiedsrichter bei den Spielen. Die Kinder mussten sich selbst einigen, ob ein Punkt erzielt wurde oder nicht und wer das Spiel letztendlich gewonnen hat. Außerdem legte man Wert darauf, dass sich die Kinder nach jedem Match mit einem Handschlag verabschiedeten und sich für das Spiel bedankten.
            Die Organisation unter der Leitung von Andreas Elsässer und Simon Stegmann war hervorragend, so dass die Veranstaltung reibungslos ablaufen konnte.
            Die Schulen wurden insgesamt bewertet, es gab aber auch eine Wertung für jedes einzelne Team. Die beiden Teams der FAMS Langenargen mit Lois und Kiara sowie Ben und Enie konnten einen hervorragenden 5. Platz im RP-Finale erreichen und wurden mit einer Urkunde geehrt. Enie und Ben erreichten den 16. Platz in einem starken Teilnehmerfeld. Kiara und Lois durften sich sogar über einen ausgezeichneten 3. Platz freuen. Am Ende durften sich alle Spielerinnen und Spieler ein Geschenk aussuchen.
            Es war ein spannender, ereignisreicher und schöner Turniertag. Alle waren sich einig, dass sich die Reise nach Fischbach auf jeden Fall gelohnt hat

          • Zu den Berichten