• Jugend forscht an der FAMS

          • 5 Schülerinnen der FAMS nahmen am 21. Februar 2025 im Dorniermuseum Friedrichshafen am Regionalwettbewerb Südwürttemberg von Jugend forscht teil.

            Die jungen Forscherinnen haben sich seit Oktober 2024 in der Jugend forscht AG von Birgit Maurer mit selbst hergestelltem Schleim und mit natürlichem Holzschutz beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf dem Wettbewerb einer Fachjury in einem Vortrag präsentiert. Beide Teams konnten die Jury mit ihren Projekten überzeugen und freuen sich über zwei 3. Plätze in der Sparte Jugend forscht junior, wo sie sich als einzige teilnehmende Grundschüler immerhin mit allen Schülern bis einschließlich 14 Jahren messen mussten. Mit den wunderbaren Schleimvarianten konnte das Projekt „It’s magic: Slime! sogar zusätzlich den Zonta-Preis zur Förderung von Mädchen in Wissenschaft und Technik gewinnen.

            Als am Nachmittag des Wettbewerbs die Ausstellung der Projekte für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, haben die 5 jungen Forscherinnen voller Begeisterung ihre Projekte den vielen interessierten Zuschauern vorgestellt.

            Der Wettbewerb Jugend forscht dient dazu, dass sich Schüler Fragen stellen, lernen, an diese wissenschaftlich heranzugehen, mit Rückschlägen bei der Forschung umzugehen und auf dem Wettbewerb konstruktive Rückmeldung zu ihren Projekten zu erhalten. Und, am allerwichtigsten: Der Spaß und die Neugier für die Naturwissenschaften sollen geweckt werden.

        • Lesezeit an der FAMS...
          • Lesezeit an der FAMS...

          • 08.11.2023 10:12
          • ... mit der Autorin Silke Schlichtmann
          • Lesezeit an der FAMS

            Am 24.10. und 25.10. bekam die FAMS anlässlich des Fredericktags Besuch von einer echten Autorin. Silke Schlichtmann begeisterte in vier Lesungen ihre kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörer mit Bildern, Musik und lustigen Geschichten. Denn wie das so ist – auch gute Ideen gehen manchmal schief und Mattis, der Protagonist ihrer Bücher, erlebt das ziemlich oft. Eigentlich wollte er nur seiner Freundin Kathi helfen, die nicht gut stillsitzen kann. Und dann war da der Einkauf seines Vaters im Baumarkt, bei dem ein extrastarker Kleber im Einkaufswagen landete. Soweit doch eine ganz naheliegende Sache, Kathi mit dem Kleber ein bisschen unter die Arme zu greifen – oder besser gesagt, den Po auf den Stuhl… aber das muss man nun wirklich selbst lesen. So viel noch: Wer erfahren will, welche Rolle ein Frühstücksbrot bei dieser Idee gespielt hat und was der Lehrer, Herr Storm, mit einem wütenden Hummer gemein hat, schmökert am besten eine Runde in „Mattis und das klebende Klassenzimmer“. Unseren Lesehunger hat es auf jeden Fall entfacht.

             

            Text und Bild: Mirjam Riether

          • Zu den Berichten