• Jugend forscht an der FAMS

          • 5 Schülerinnen der FAMS nahmen am 21. Februar 2025 im Dorniermuseum Friedrichshafen am Regionalwettbewerb Südwürttemberg von Jugend forscht teil.

            Die jungen Forscherinnen haben sich seit Oktober 2024 in der Jugend forscht AG von Birgit Maurer mit selbst hergestelltem Schleim und mit natürlichem Holzschutz beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf dem Wettbewerb einer Fachjury in einem Vortrag präsentiert. Beide Teams konnten die Jury mit ihren Projekten überzeugen und freuen sich über zwei 3. Plätze in der Sparte Jugend forscht junior, wo sie sich als einzige teilnehmende Grundschüler immerhin mit allen Schülern bis einschließlich 14 Jahren messen mussten. Mit den wunderbaren Schleimvarianten konnte das Projekt „It’s magic: Slime! sogar zusätzlich den Zonta-Preis zur Förderung von Mädchen in Wissenschaft und Technik gewinnen.

            Als am Nachmittag des Wettbewerbs die Ausstellung der Projekte für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, haben die 5 jungen Forscherinnen voller Begeisterung ihre Projekte den vielen interessierten Zuschauern vorgestellt.

            Der Wettbewerb Jugend forscht dient dazu, dass sich Schüler Fragen stellen, lernen, an diese wissenschaftlich heranzugehen, mit Rückschlägen bei der Forschung umzugehen und auf dem Wettbewerb konstruktive Rückmeldung zu ihren Projekten zu erhalten. Und, am allerwichtigsten: Der Spaß und die Neugier für die Naturwissenschaften sollen geweckt werden.

        • Es tönt und klingt zur Weihnachtszeit an der FAMS …
          • Es tönt und klingt zur Weihnachtszeit an der FAMS …

          • 14.12.2023 14:48
          • … beim ersten Auftritt der Bläserklasse
          • Alle Jahre wieder - und doch ist es jedes Mal etwas ganz Besonderes: das Weihnachtsvorspiel der Bläserklasse an der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule in Langenargen. Seit rund zweieinhalb Monaten lernen 16 Kinder aus den dritten Klassen der FAMS ein Blasinstrument. Einmal in der Woche haben sie Unterricht bei einer ausgebildeten Musiklehrerin der Musikschule Langenargen. Dort lernen sie die ersten Töne, aus denen schon bald erste kleine Musikstücke werden.

            Dabei lernen die Kinder nach dem Yamaha-Bläserklassen-Modell. Alle Instrumente beginnen mit den gleichen Tönen und den gleichen Musikstücken. So können die Kinder von Anfang an gemeinsam musizieren. Dies geschieht in der Orchesterstunde, die immer donnerstags in der Mittagspause stattfindet und von Daniela Frommelt, Klarinettenlehrerin an der Musikschule Langenargen, und Michael Bucher, Schulleiter und Musiklehrer an der FAMS in Langenargen, geleitet wird.

            Wie viel die Kinder bereits gelernt haben, war beim Vorspiel am 14. Dezember in der Aula und im Treppenhaus des Altbaus der Grundschule zu sehen und vor allem zu hören. Vier Lieder, nämlich „Freut euch, jetzt ist Weihnachtszeit“, „Morgen kommt der Weihnachtsmann - nach einer Melodie von Mozart“, „Jingle bells“ und „Ihr Kinderlein kommet“ konnten die Kinder bereits zum Besten geben. Beim letzten Stück waren auch alle Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mitsingen eingeladen. Mit diesen musikalischen Grüßen begleitete die Bläserklasse ihr Publikum in eine hoffentlich frohe und besinnliche Weihnachtszeit.

          • Zu den Berichten