• Jugend forscht an der FAMS

          • 5 Schülerinnen der FAMS nahmen am 21. Februar 2025 im Dorniermuseum Friedrichshafen am Regionalwettbewerb Südwürttemberg von Jugend forscht teil.

            Die jungen Forscherinnen haben sich seit Oktober 2024 in der Jugend forscht AG von Birgit Maurer mit selbst hergestelltem Schleim und mit natürlichem Holzschutz beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf dem Wettbewerb einer Fachjury in einem Vortrag präsentiert. Beide Teams konnten die Jury mit ihren Projekten überzeugen und freuen sich über zwei 3. Plätze in der Sparte Jugend forscht junior, wo sie sich als einzige teilnehmende Grundschüler immerhin mit allen Schülern bis einschließlich 14 Jahren messen mussten. Mit den wunderbaren Schleimvarianten konnte das Projekt „It’s magic: Slime! sogar zusätzlich den Zonta-Preis zur Förderung von Mädchen in Wissenschaft und Technik gewinnen.

            Als am Nachmittag des Wettbewerbs die Ausstellung der Projekte für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, haben die 5 jungen Forscherinnen voller Begeisterung ihre Projekte den vielen interessierten Zuschauern vorgestellt.

            Der Wettbewerb Jugend forscht dient dazu, dass sich Schüler Fragen stellen, lernen, an diese wissenschaftlich heranzugehen, mit Rückschlägen bei der Forschung umzugehen und auf dem Wettbewerb konstruktive Rückmeldung zu ihren Projekten zu erhalten. Und, am allerwichtigsten: Der Spaß und die Neugier für die Naturwissenschaften sollen geweckt werden.

        • Spaß beim Schwimmen…
          • Spaß beim Schwimmen…

          • 28.01.2024 14:48
          • ...und Sicherheit im Wasser
          • Ganz Mutige sieht man derzeit schon bei frostigen Temperaturen kurz im Bodensee schwimmen. In ein paar Monaten erfreuen sich Jung und Alt wieder am kühlen Nass. Damit alle daran Spaß haben können, gilt: Sicheres Schwimmen will gelernt sein. In Langenargen an der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule weiß das jedes Kind. Neben dem regulären Schwimmunterricht, der an der FAMS als Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt in allen Klassenstufen im Hallenbad Langenargen angeboten wird, bietet die Schule auch gemeinsam mit der DLRG in Person von Uli Krüger (Ausbilderin bei der DLRG) und Michael Bucher (FAMS und Ausbilder bei der DLRG) einen Anfängerschwimmkurs für die Grundschulkinder an. Daran nehmen Kindern aus allen vier Klassenstufen teil. Die Kinder werden fit gemacht, damit sie zu Schwimmerinnen und Schwimmer werden, die die Bewegung im Wasser auch genießen können. Über spielerische Übungen kommen die Kinder mit Wasser in Kontakt, lernen sich darin zu bewegen, zu toben und sich fortzubewegen. Neben dem Lernen kommt natürlich auch der Spaß im Wasser nicht zu kurz – durch verschiedene Spiele können Ängste vor dem Wasser abgebaut und einzelne Techniken en passant eingeübt werden. Auch die Sicherheit hat einen großen Stellenwert. Wo kann ich noch stehen? Wie komme ich schnell aus dem Wasser heraus? Was machen die Arme und was haben die Beine zu tun? So viele Dinge gibt es da zu bedenken, die einem später ganz selbstverständlich vorkommen. Und wenn der Sommer kommt, heißt es: Bahn frei und Kopfsprung voraus!

          • Zu den Berichten