• Jugend forscht an der FAMS

          • 5 Schülerinnen der FAMS nahmen am 21. Februar 2025 im Dorniermuseum Friedrichshafen am Regionalwettbewerb Südwürttemberg von Jugend forscht teil.

            Die jungen Forscherinnen haben sich seit Oktober 2024 in der Jugend forscht AG von Birgit Maurer mit selbst hergestelltem Schleim und mit natürlichem Holzschutz beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf dem Wettbewerb einer Fachjury in einem Vortrag präsentiert. Beide Teams konnten die Jury mit ihren Projekten überzeugen und freuen sich über zwei 3. Plätze in der Sparte Jugend forscht junior, wo sie sich als einzige teilnehmende Grundschüler immerhin mit allen Schülern bis einschließlich 14 Jahren messen mussten. Mit den wunderbaren Schleimvarianten konnte das Projekt „It’s magic: Slime! sogar zusätzlich den Zonta-Preis zur Förderung von Mädchen in Wissenschaft und Technik gewinnen.

            Als am Nachmittag des Wettbewerbs die Ausstellung der Projekte für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, haben die 5 jungen Forscherinnen voller Begeisterung ihre Projekte den vielen interessierten Zuschauern vorgestellt.

            Der Wettbewerb Jugend forscht dient dazu, dass sich Schüler Fragen stellen, lernen, an diese wissenschaftlich heranzugehen, mit Rückschlägen bei der Forschung umzugehen und auf dem Wettbewerb konstruktive Rückmeldung zu ihren Projekten zu erhalten. Und, am allerwichtigsten: Der Spaß und die Neugier für die Naturwissenschaften sollen geweckt werden.

        • Freitag, letzte Schulstunde.....
          • Freitag, letzte Schulstunde.....

          • 31.03.2025 08:38
          •  
          • ... so beginnen meist klischeebehaftete Erzählungen von Trägheit, quälend langsamen Minutenzeigern und dem gedanklichen Abschied von der Schule ins Wochenende. Ins Wochenende? Von wegen! Für die Klassen 2a und 2b ging die Reise am letzten Freitag binnen Sekunden in spannende Abenteuer und mitreißende Geschichten. Aber erstmal ganz von vorn:

            Am 21. März hatte die Franz-Anton-Maulbertsch-Schule Besuch von Boris Pfeiffer – Fan von Gedichten, Gebäck und immer neuen Geschichtenideen. Er verstand es sogleich, die Kinder mitzunehmen in die Welt der Bücher – von Texten, die das eigene Leben verändern, über Buchcoverkünstlerinnen und nicht zuletzt zu Geschichten vom wilden Pack, den Survivors und der Akademie der Abenteuer. Zwischen witzigen Anekdoten und Kostproben aus „Die drei ??? Kids – in letzter Sekunde“ war ganz viel Zeit für die unzähligen Fragen der Kinder: Was war dein erstes Buch? Wie wird ein Buch gemacht? Ist es schwierig oder leicht, ein Buch zu schreiben? Und was macht man, wenn man selbst viele Ideen hat, aber die Lust zu schreiben fehlt? Die knappe Stunde verging viel zu schnell und mit den letzten Autogrammkarten wurde auch eine ganze Portion frischer Lesehunger mit nach Hause genommen. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Pfeiffer für die erlebnisreiche Lesung und bei Frau Goldmann von der Bücherei Langenargen für die Organisation und Moderation und stimmen mit Bob von den ??? überein: „Das ist doch ne super Idee!“

          • Zu den Berichten